künstliche Ernährung

künstliche Ernährung
künstliche Ernährung,
 
bei Störung der natürlichen Nahrungsaufnahme (Schluckbehinderung, schwere Erkrankungen, Bewusstlosigkeit, Frühgeburt) oder zur raschen Behebung von Mangelzuständen durchgeführte Zufuhr lebenswichtiger Nahrungsbestandteile. Hauptverfahren sind die parenterale Ernährung, d. h. die Einleitung der Stoffe in steriler Lösung durch Infusion in eine größere Vene, und die Sondenernährung. Bei dieser wird die dünnflüssige oder breiige Nahrung durch einen etwa bleistiftdicken Schlauch über Mund oder Nase in den Magen, falls erforderlich, bis in den Zwölffingerdarm oder oberen Dünndarm (transduodenale Ernährung) eingeführt. Diese Form dient auch der künstlichen Ernährung bei Nahrungsverweigerung (Zwangsernährung). Bei krankheitsbedingtem Verschluss des oberen Verdauungstrakts (Tumoren) ist die Sondenernährung über eine operativ angelegte äußere Fistel (Ernährungsfistel) möglich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Künstliche Ernährung — Unter künstlicher Ernährung versteht man die Ernährung eines Patienten, der nicht ausreichend essen kann, darf oder will, unter Einsatz von medizinischen Hilfsmitteln. Die Gründe hierfür können physische oder psychische Erkrankungen, Operationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung bei Niereninsuffizienz — Die Ernährung bei Niereninsuffizienz soll einen Kalium (Hyperkaliämie) und Phosphorüberschuss (Hyperphosphatämie) sowie eine Überwässerung verhindern. Außerdem muss sie für eine ausreichende Eiweiß und Kalorienzufuhr sorgen. Niereninsuffiziente… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung — Ernährungsweise * * * Er|näh|rung [ɛɐ̯ nɛ:rʊŋ], die; : 1. a) Versorgung mit Nahrung: die für die Ernährung [der Bevölkerung] dringend benötigten Ressourcen; die für die menschliche Ernährung nicht geeigneten Teile der Pflanze werden an die Tiere… …   Universal-Lexikon

  • Ernährung des Menschen — Lebensmittel Die Ernährung des Menschen dient zum einen der Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus Trinkwasser und aus Nahrungsmitteln, die der Mensch zum Aufbau seines Körpers und zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung — (Nutritio), 1) Erhaltung eines lebenden Wesens durch Aufnahme von Nahrung, durch deren Verarbeitung im Körper die verloren[860] gegangenen Stoffe ersetzt werden; 2) im engeren Sinne der Vorgang der Umwandlung (Assimilation) der eingeführten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ernährung — (Nutritĭo), die Gesamtheit der physik. und chem. Vorgänge, durch die dem Organismus die zum Leben erforderlichen Bestandteile zugeführt und diese Stoffe unter dem Einfluß der Verdauungssäfte verwandelt (verdaut) werden, sowie die in den Zellen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung — (AKE) Zweck: medizinische Fachgesellschaft für Ernährung Vorsitz: Michael Hiesmayr Gründungsdatum: 1979 Sitz: Wien Website …   Deutsch Wikipedia

  • Enterale Ernährung — Unter künstlicher Ernährung versteht man die Ernährung eines Patienten, der nichts essen kann, darf oder will, unter Einsatz von medizinischen Hilfsmitteln. Die Gründe hierfür können physische oder psychische Erkrankungen, Operationen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Button-Sonde — Liegende PEG Sonde, ohne Verband Liegende PEG Sonde, mit Verband Die perkutane endoskopische Gastrostomie (abgek.: PEG; gr. gaster = „Magen, Bauch und gr …   Deutsch Wikipedia

  • PEG-Magensonde — Liegende PEG Sonde, ohne Verband Liegende PEG Sonde, mit Verband Die perkutane endoskopische Gastrostomie (abgek.: PEG; gr. gaster = „Magen, Bauch und gr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”